Functional Training

Functional Fitness fördert nicht nur Beweglichkeit, Kraft und Körperhaltung. Sie schützt auch vor Verletzungen und ist extrem vielseitig. Mit diesen funktionellen Übungen können Sie Ihre Bewegungsmuster optimieren.

Functional Fitness oder auch Funktionelles Training zielt auf die ganzheitliche Stärkung und Optimierung des Bewegungsapparates ab. Im Gegensatz zu konventionellem Gerätetraining, bei dem nur isolierte Muskelpartien beansprucht werden, trainiert man beim funktionalen Training zusammenhängende Bewegungsabläufe und damit alle beteiligten Muskelketten.

Funktionelles Training ist kein feststehendes Konzept, sondern besteht vielmehr aus stetig wechselnden Übungen, die das Fitnesslevel und Trainingsziel der jeweiligen Person berücksichtigen. Die meisten Übungen des Trainings basieren auf dem eigenen Körpergewicht. Dabei liegt der Fokus vor allem auf der Rumpfmuskulatur, denn sie stabilisiert die Körpermitte, die für eine korrekte Ausführung aller Bewegungsmuster entscheidend ist. ;Einige Übungen können jedoch auch mit Sportgeräten – zum Beispiel einem Medizinball oder Sportbändern – kombiniert werden. Typische Functional-Fitness-Übungen sind Liegestütze und Kniebeugen. Auch Burpees gehören dazu – dabei bewegen Sie sich aus einer Liegestütz-Position über eine Kniebeuge in den Stand. Ein umfassendes Functional-Fitness-Workout besteht im Idealfall aus einer Kombination von Mobilitäts-, Stabilitäts- und Kraftübungen.

Das Ergebnis: Kraft, Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordinationsvermögen werden nachweislich gefördert. Darüber hinaus minimieren die Trainingseinheiten das Verletzungsrisiko. Durch die komplexen Übungen werden Schwachstellen des Körpers ausgeglichen, die Muskulatur gestärkt und die Beweglichkeit optimiert.

Erreichen Sie ohne Mühe das oberste Stockwerk, fühlen Sie sich wacher und fitter, verbessern Sie Haltung und Körpergefühl und verlieren Sie ganz nebenbei etwas Gewicht: 

 

Quelle: AOK PLUS

 

Kurszeiten

8- Wochen- Kurs 

 

Physiotherapie Nickerl- Löbel und Budach

Parkstraße 2

09599 Freiberg

 

Kosten 

95,00 € oder AOK- Gutschein

Rückerstattung durch Krankenkasse möglich 

 

neuer kurs

 Dienstag, ab 17.06.2025 - 19.08.2025, 18:30 - 19:30 Uhr ausgebucht