Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ Anmeldung
Die Kursanmeldung erfolgt verbindlich mittels vollständig ausgefülltem Anmeldeformular über die Website, per
E-Mail, Telefon oder Nachricht .
Stornierungsgebühren bei Nicht- Antreten und fehlender rechtzeitiger Absage:
bis 2 Wochen vor Kursbeginn - gebührenfrei
2 Wochen bis zum Kursbeginn - 75 % der Kursgebühr
Ab Kursbeginn - die volle Kursgebühr
§ Verbindlichkeiten
Die Teilnahme gilt mit der Anmeldung per E-Mail, Nachricht, über die Website als auch mündlich als verbindlich, wenn die Trainerin dies ebenso mündlich oder schriftlich bestätigt hat.
Somit sind auch die AGB durch die Teilnehmer:innen akzeptiert und zur Kenntnis genommen und beiderseits verbindlich einzuhalten (einzusehen über die Website, bzw. durch Hinweis der Trainerin mündlich oder schriftlich).
§ Teilnehmerzahl
Für jeden Kurs kann nur eine beschränkte Anzahl Teilnehmer zugelassen werden. Über die
Zulassung entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.
§ Kursgebühr
Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn auf das Bankkonto der Trainerin zu überweisen oder in Bar zur ersten Stunde zu begleichen. Nur eingegangene Zahlungen bzw. eingereichte AOK- Gutscheine sichern einen festen Kursplatz zu.
Andere Abmachungen nimmt die Trainerin mit den Teilnehmern persönlich und schriftlich (per Email oder Nachricht) vor.
Nach Kursbeginn ist kein Rücktritt mehr möglich und Kursgebühren werden nicht zurück erstattet.
Ebenso besteht kein Anspruch auf Erstattung der Kursgebühr bei höhere Gewalt, deren Beseitigung unmöglich ist.
Höhere Gewalt ist ein betriebsfremdes, von außen durch elementare Naturkräfte oder durch Handlungen dritter Personen herbeigeführtes Ereignis, das nach menschlicher Einsicht und Erfahrung unvorhersehbar ist, mit wirtschaftlich erträglichen Mitteln auch durch äußerste, nach der Sachlage vernünftigerweise zu erwartende Sorgfalt nicht verhütet oder unschädlich gemacht werden kann und auch nicht wegen seiner Häufigkeit vom Betriebsunternehmen in Kauf zu nehmen ist.
§ Durchführung
Die Kurse finden als 8- oder 10- Wochen- Kurse statt (siehe Kursbeschreibung) von jeweils 60 min ( PowerRobic 45min) Dauer.
Diese finden, soweit möglich, als Präsenzkurse statt. Sollte es auf Grund von pandemiebedingten Einschränkungen nicht möglich sein, die Präsenzkurse aufrecht zu erhalten, wird der Kurs online weitergeführt. Dies gehört zum Kurskonzept und ist krankenkassenkonform. Es stellt daher keinen Grund für eine Kündigung oder einen Rücktritt dar.
Die Trainerin behält sich das Recht vor, die Veranstaltung bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen.
Wenn durch Krankheit der Trainerin (oder deren Kinder) oder anderweitige höhere Gewalten eine Kursstunde ausfallen muss, wird diese am Ende des Kurses nachgeholt.
§ Nachholen
Die Preisangaben und Leistungen sind vorbehaltlich Druckfehler, Irrtümer und Änderungen zu sehen.
Kursstunden, die aufgrund von Erkrankung ausgefallen sind, können nach
Möglichkeit zu einem späteren Termin nachgeholt werden (bis zum Erreichen von 80% (= 7 von 8x bzw. 8 von 10x) und bis maximal 2 mal im Folgekurs). Eine fristgerechte Abmeldung bis zum Abend vor der Kursstunde, spätestens 90min vor Stundenbeginn ist hierfür Voraussetzung, ansonsten gilt die Stunde als unentschuldigt und kann nicht nachgeholt
werden. Ebenso besteht kein Anspruch auf Nachholen, wenn nur 1 Fehlstunde bei einem 8- Wochenkurs bzw. 2 Fehlstunden bei einem 10- Wochenkurs entstanden sind. Gleiches gilt für Selbstzahler, die nicht über die Krankenkassen abrechnen.
Barablöse ist nicht möglich.
§ Haftung
Die Kursteilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Schadenersatzansprüche jeglicher Art sind
ausgeschlossen. Das Training erfolgt auf eigenes Risiko und unter eigenem Versicherungsschutz.
Die Trainerin übernimmt keine Haftung für abhanden gekommene
Gegenstände, sowie für Unfälle jeglicher Art während und nach der Veranstaltung gegenüber
Kursteilnehmern und Dritten.
Die Trainerin haftet nicht für Unfälle , die durch Nichteinhaltung der Trainingseinweisung oder durch falsche Angaben im Anamnesebogen verursacht wurden.
Sind Seh- oder Hörhilfen erforderlich, übernimmt die Trainerin keine Haftung bei Abhandenkommen oder bei Beschädigung.
Grundsätzlich haftet die Trainerin nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
§ Erkrankungen, Schwangerschaft
Über Schwangerschaften, aufgetretene Erkrankungen/ Verletzungen/ geplante OP`s oder
dergleichen, die das Training ausschließen, ist die Trainerin unverzüglich zu informieren.
Die Angaben im Anamnesebogen müssen der Wahrheit entsprechen.
Bodyfit und YoungMamaFit sind kein Ersatz für eine gezielte Rückbildungsgymnastik durch eine erfahrene
Hebamme.
Bei Erkrankungen oder dergleichen, die einen Abbruch des Kurses bedürfen, ist ein Attest des behandelnden Arztes vorzulegen (ausgeschlossen: PowerRobic).
Beim Eintreten einer Schwangerschaft kann an folgenden Kursen nicht mehr teilgenommen werden:
PowerRobic
tw. Pilates
Die nach staatlichen Vorgaben erstellten Hygieneregeln müssen eingehalten werden. Das aktuelle Hygienekonzept wird den Teilnehmer*innen vorab vorgelegt oder ist auf der Website einzusehen. Die Kursteilnehmer sind sich des Risikos einer Infektion mit COVID-19 bewusst.
Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmer*innen mit den AGB und dem aktuellsten Hygienekonzept einverstanden.
Aktuelle gesetzliche Vorgaben sind jederzeit durch alle Anwesenden einzuhalten.
§ Rechtswahl, Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht bei Trainerinnen in Deutschland. Die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechtes
wird ausdrücklich ausgeschlossen. Die Vertragssprache ist Deutsch. Die
Vertragsparteien vereinbaren inländische Gerichtsbarkeit. Handelt es sich nicht um ein
Verbrauchergeschäft, ist zur Entscheidung aller aus diesem Vertrag entstehenden Streitigkeiten das
am Sitz des Unternehmens sachlich zuständige Gericht ausschließlich örtlich zuständig.
§ Datenschutz, Adressenänderung und Urheberrecht
Die übermittelten persönlichen und unternehmensbezogenen Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Vertragsabwicklung gespeichert. Dem Kursteilnehmer ist bekannt und er willigt ein, dass seine für die Durchführung der Dienstleistungen notwendigen persönlichen Daten gespeichert und genutzt werden. Dem Kursteilnehmer steht das Recht zu, seine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Trainerin verpflichtet sich für den Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten. Auf Wunsch des Kunden gibt die Trainerin jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten.
Alle Texte, auf dieser Website, Skripten, Fotos oder sonstige Unterlagen bleiben ebenso wie Abbildungen und dergleichen stets geistiges Eigentum der Trainerin. Der Kunde erhält daran keine wie immer gearteten Werknutzungs- oder Verwertungsrechte.
§ Schlussbestimmungen
Die Trainerin behält sich vor, diese AGB jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern, es sei denn, dass dies für den Kunden nicht zumutbar ist.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten vorliegend ab dem 15.05.2023 als vereinbart.